Online-Vortrag : 21. 03.2025, 20.00 - 21.30 Uhr
Trans***Identität – sie wurde über lange Zeit gesellschaftlich diskriminiert und in der Geschichte der Psychiatrie pathologisiert. Sie ist immer wieder eine Herausforderung an die Gesellschaft und an das System Familie und auch an die Therapie. Eine fachlich korrekte Haltung im Sinne des ICD11 wird ebenfalls angesprochen.
Präsenz-Seminar: 22.03.2025, 10.00 - 13.00 Uhr
Was sind die Rahmenbedingungen, Schwierigkeiten und die Umgangsweisen mit fachlich korrekten
S2kt-leitliniengerechten Trans*therapien?
Referentin: Kathrin Bach
Wann: 31.03.2025 , 17-19 Uhr
Wo: online, dgti
Anmmeldung: judit.grimm@dgti.org oder Heik. Zimmermann@dgti.org
Wann: 03. 04. 2025, 9.00-16.00 Uhr
Wo: Familien- und Erziehungsberatungsstelle Augsburg
Was: Inhousefortbildung
Wann: 04.04. - 06.04.2025
Wo: Intercity Hotel, Binger Straße 21, 55131 Mainz
Was: Vortrag: Transidentität und Endokrinologie: Schnittstellen, Zusammenarbeit
Wann: 24.04.2025 15:00-18:30 Uhr
Wo: Psychotherapie Forum Würzburg:
Kongress 2025
Berufsschule Don Bosco, Schottenanger 10
97082 Würzburg
Was: Vortrag und Workshop
Anmelden: anmeldung@psychotherapieforum-wuerzburg.de
Wann: 25.04.2025 14:30-18:00 Uhr
Wo: Psychotherapie Forum Würzburg:
Kongress 2025
Berufsschule Don Bosco, Schottenanger 10
97082 Würzburg
Was: Vortrag und Workshop
dgti Arbeitskreis Fachtag Rheinland-Pfalz
Wann: 24.05.2025 9.00 bis 16.30 Uhr
Wo: Ibis Hotel Mainz
Was: Workshop gemeinsam mit Prof. D. Volker Langhirt zum Thema "Vernetzte Arbeit mit Eltern Trans*Identer Kinder und Jugendlicher"
Anmeldung: fortbildungen@dgti.org
Wann: 19.09.2025 - 21.09.2025
Wo: Frankfurt University of Applied Sciences
Anmeldung: https://kindergruppenanalyse.de/anmeldung-workshop/
Wo: Gießen oder Marburg (noch in Klärung)
Wann: 01.10.2025, 9.00 bis 16.15 Uhr
Kosten : 80 Euro
Anmeldung: judit.grimm@dgti.org oder heik.zimmermann@dgti.org
Akkreditiert mit 8 Fortbildungspunkten der Hessischen Ptk
Bedeutung für die Arbeit mit jungen Menschen
Wo: Berufsbildungswerk Südhessen, Karben, Gemeinnützige GmbH
Wann: 09.10.2025
Was: Workshop
Wo: Fakultät für Erziehungswissenschaft Universität Hamburg
Wann: 10.09.-12.09.2025
Was: Tagungsreferentin
Kursnummer: E 25.29
Leitung: Kathrin Bach
Wo: Park Hotel Kolpinghaus Fulda
36043 Fulda
Wann: 08.12.2025, 14:00 Uhr bis 10.12.2025, 13:00 Uhr
Was: Input im Plenum
Psychotherapeutische Arbeit mit queeren Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erwachsenen
Besprechung von Kasuistiken aus der Praxis der Jugendhilfe der Teilnehmenden
Kleingruppenarbeit
Betrachtung und Diskussion von Kinofilmen zum Thema.
Kursbeitrag: 240,– Euro/210,– Euro für LAG-Mitglieder
zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung als Selbstzahler, siehe Tagungsstättenverzeichnis
Anmeldung: bke Kurs E 25-29, bke.de